Anordnung und Benennung von Bildern in Fließtexten

Forum für Dies und Das. Themen, die nicht unbedingt etwas mit Asterix zu tun haben müssen. Smalltalk für angemeldete Mitglieder.

Moderator: Comedix

Antworten
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7375
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Anordnung und Benennung von Bildern in Fließtexten

Beitrag: # 18382Beitrag Comedix »

Hallo,

na, da bin ich ja mal gespannt, ob ich mein Anliegen verständlich machen und mir jemand helfen kann.

Ich schreibe einen Text, in dessen Fließtext rechts- und linksbündig Bilder eingebunden sind. Der Text zu den Bildern ist nicht immer auf der gleichen Höhe wie die Bilder, ich verweise dann im Text auf die dazugehörende Abbildung, wie

"Eine Gallionsfigur gehörte bisher nicht zu den Objekten, die dafür gesorgt haben, dass der Bildrahmen unterbrochen wurde. Doch als die Gallier die Galeere von Spartakis zum Schutz vor römischen Angriffen in ihr Dorf tragen, ragt eben eine solche Figur oben aus dem Panel heraus (Abbildung 72)."

So weit verstanden? Ungefähr so sieht es aus.

Der nächste Abschnitt bezieht auf Abbildung 73, der übernächste Text auf Abbildung 74 und so fort. Vom Text her ist die nacheinander folgende Nummerierung auch logisch.

Nun das Problem:
Die Bilder entsprechen aus Platzgründen nicht dieser nummerischen Abfolge. Es kann sein, dass Bild 73 links ist, Bild 74 rechts höher über Bild 73 und Bild 75 wieder links unter Bild 73, so dass bei den Bildern die Abfolge 74 - 73 - 75 entsteht.

Was ist nun besser? Die Bilder richtig anzuordnen und im Text nummerische Sprünge zu haben oder im Text die Nummern in der richtigen Reihenfolge zu haben und die Bilder womöglich nicht "sortiert".

Wie wird das in der Praxis gehandhabt? Ich hoffe, ich konnte meine Frage auch ohne Anschauungsmaterial erklären, ich möchte den neuen Themenbereich ungerne jetzt schon verlinken.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8212
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Anordnung und Benennung von Bildern in Fließtexten

Beitrag: # 18384Beitrag Erik »

Hallo,
Comedix hat geschrieben:Was ist nun besser? Die Bilder richtig anzuordnen und im Text nummerische Sprünge zu haben oder im Text die Nummern in der richtigen Reihenfolge zu haben und die Bilder womöglich nicht "sortiert".

Wie wird das in der Praxis gehandhabt?
wie das sonst gehandhabt wird, vermag ich nicht zu sagen. Ganz persönlich stelle ich es mir besser lesbar vor, wenn die Bilder in der richtigen Reihenfolge sind. Denn Deine Seiten sind ja zumeist auch länger, als einen Bildschirm. Wenn man beim Lesen immer erst herumscrollen muß, um das passende Bild zur Angabe im Text zu finden, könnte das den Lesefluß stören und somit lästig werden. Wenn demgegenüber die Bilder in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind, sollte es nicht weiter problematisch sein, wenn im Text erst auf Abbildung 73 und später auf Abbildung 71 verwiesen wird.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Lupus
AsterIX Village Elder
Beiträge: 495
Registriert: 12. Juni 2002 13:40
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag: # 18386Beitrag Lupus »

Hallo zusammen,

da stimme ich Erik zu. Sonst findet man das Bild auf das im Text gerade verwiesen wird, vielleicht nur schlecht, weil die Bilder nicht immer korrekt sortiert sind (bzw. sortiert sein können).

Gruß, Wolf
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7375
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag: # 18392Beitrag Comedix »

Hallo ihr beiden,

danke für eure Meinung. Nein, scrollen muss man nicht um das Bild zum zugehörenden Text zu sehen. Das Bild ist immer in der Nähe des Textes. Aber es kann eben vorkommen, dass die Nummerierung der Bilder nicht exakt in der Reihenfolge ist, wie man sie von oben nach unten und von links nach rechts lesend erwarten würde.

Ich habe den Text inzwischen jemandem gezeigt, der nichts mit Asterix zu tun hat und sie ist der Meinung, dass die derzeitige Lösung die Beste ist. Wenn ihr den neuen Themenbereich seht, werdet ihr womöglich auch besser verstehen, warum das Problem auftritt und wie wenig problematisch im Vergleich zu meiner Frage die jetzige Umsetzung ist.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Antworten