"Schmalstes Haus Europas"

Forum für Dies und Das. Themen, die nicht unbedingt etwas mit Asterix zu tun haben müssen. Smalltalk für angemeldete Mitglieder.

Moderator: Comedix

Antworten
Benutzeravatar
Carsten
AsterIX Village Elder
Beiträge: 413
Registriert: 27. November 2001 08:45

"Schmalstes Haus Europas"

Beitrag: # 21373Beitrag Carsten »

Hallo zusammen,

am Freitag abend standen wir nach dem Abendessen ja vor einem extrem schmalen Haus und rätselten herum, ob dies das schmalste Haus in Amsterdam sein könnte.

Mit ein bißchen Rumsuchen bin ich nun auf die Lösung gestoßen: Es ist das schmalste Haus Europas ;-)

Laut der Amsterdamer Touristeninformation steht das "Schmalste Haus der Welt" mit einer Breite von einem Meter am Singel. Allerdings ist dies ein wenig gemogelt, da dies nur die Rückseite ist und die Vorderfront bedeutend breiter ist. Sucht man nun ein Haus, das über die gesamte Breite sehr schmal ist, dann landet man bei besagtem Haus in der Oude Hoogstraat 22.

Viele Grüße
Carsten
Benutzeravatar
Batavirix
AsterIX Bard
Beiträge: 893
Registriert: 14. März 2008 16:46
Wohnort: Forum Hadriani
Kontaktdaten:

Re: "Schmalstes Haus Europas"

Beitrag: # 21374Beitrag Batavirix »

Carsten,

sehr schön das du das herausgefunden hast.
Und weil du das nicht dabei nennt;
oude Hoogstraat 22 seht man naturlich auch auf Foto 29 von Roger

Henk
Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1267
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: "Schmalstes Haus Europas"

Beitrag: # 21377Beitrag Michael_S. »

Hallo,

manchmal lohnt es sich wohl doch, vor einer Reise ein wenig touristische Pflichtlektüre zu absolvieren. Dann hätte ich das mit dem breitesten und schmalsten Haus am Kloveniersburgwal nämlich gewusst und Wolf und ich hätten die beiden Gebäude angemessen bewundern können - dran vorbei gekommen sind wir nämlich sicher ein paar Mal, schließlich lag unsere Unterkunft in derselben Straße...

MfG
Michael
Benutzeravatar
Carsten
AsterIX Village Elder
Beiträge: 413
Registriert: 27. November 2001 08:45

Re: "Schmalstes Haus Europas"

Beitrag: # 21378Beitrag Carsten »

Hallo Michael,
Michael_S. hat geschrieben:manchmal lohnt es sich wohl doch, vor einer Reise ein wenig touristische Pflichtlektüre zu absolvieren. Dann hätte ich das mit dem breitesten und schmalsten Haus am Kloveniersburgwal nämlich gewusst und Wolf und ich hätten die beiden Gebäude angemessen bewundern können
Ich habe mich vorher auch nicht wirklich über Amsterdam informiert (das mache ich eigentlich immer erst während einer Reise ... ;-)). Auf das meiste stoße ich auch jetzt erst bei der Recherche für passende Bildüberschriften. So stellt sich dann erst jetzt heraus, daß man viele touristische Highlights auch ohne es zu wissen bereits bewundert hat ... ;-)

Das breiteste Wohnhaus im alten Amsterdam, das "Trippenhuis", heute Sitz der Königlich-Niederländischen Akademie der Wissenschaften, ist übrigens jenes hier ... ;-)

Und für diejenigen, die es genau wissen wollen: Der Lorbeerkranz ("Lauwerkrans") ist ein Kunstobjekt des Künstlers Anne Jaap de Rapper (der Herr heißt tatsächlich so) zum 200. Geburtstag eben jener Akademie.

Viele Grüße
Carsten

PS: Eigentlich ist es ja Blödsinn, dieses hier als eigenen Thread laufen zu lassen. Ein Moderator mit entsprechenden Rechten könnte diesen Thread vielleicht an die Eindrücke zum Fantreffen dranhängen ...
Benutzeravatar
Maulaf
AsterIX Druid
Beiträge: 1909
Registriert: 19. Juni 2002 22:44
Wohnort: Metelen

Re: "Schmalstes Haus Europas"

Beitrag: # 21379Beitrag Maulaf »

Carsten hat geschrieben: Ich habe mich vorher auch nicht wirklich über Amsterdam informiert (das mache ich eigentlich immer erst während einer Reise ... ;-)). Auf das meiste stoße ich auch jetzt erst bei der Recherche für passende Bildüberschriften. So stellt sich dann erst jetzt heraus, daß man viele touristische Highlights auch ohne es zu wissen bereits bewundert hat ... ;-)

Das breiteste Wohnhaus im alten Amsterdam, das "Trippenhuis", heute Sitz der Königlich-Niederländischen Akademie der Wissenschaften, ist übrigens jenes hier ... ;-)

Und für diejenigen, die es genau wissen wollen: Der Lorbeerkranz ("Lauwerkrans") ist ein Kunstobjekt des Künstlers Anne Jaap de Rapper (der Herr heißt tatsächlich so) zum 200. Geburtstag eben jener Akademie.

Viele Grüße
Carsten

PS: Eigentlich ist es ja Blödsinn, dieses hier als eigenen Thread laufen zu lassen. Ein Moderator mit entsprechenden Rechten könnte diesen Thread vielleicht an die Eindrücke zum Fantreffen dranhängen ...
Hi Carsten,
momentan lerne ich das meiste über diesen Thread hinzu ;-)
Ich würde das Ganze aber nicht verschieben, die meisten von uns schauen sich ja doch das ganze Forum an und bekommen es dann so mit,
viele Grüße
Gregor
Antworten