eBay: Versand nur in Euro-Länder

Forum für Dies und Das. Themen, die nicht unbedingt etwas mit Asterix zu tun haben müssen. Smalltalk für angemeldete Mitglieder.

Moderator: Comedix

Antworten
Benutzeravatar
Carsten
AsterIX Village Elder
Beiträge: 413
Registriert: 27. November 2001 08:45

eBay: Versand nur in Euro-Länder

Beitrag: # 22019Beitrag Carsten »

Hallo zusammen,

ich hab' da mal 'ne Frage an die alten eBay-Hasen, speziell mit internationaler Verkaufserfahrung:

Gibt es irgendwie eine einfache Möglichkeit, den Kreis der Länder, in die man versenden möchte, auf die Länder einzuschränken, in denen man per kostenloser Euro-Überweisung bezahlen kann?

Ich möchte demnächst mal eine Kleinigkeit reinstellen (hat nix mit Asterix zu tun ... ;-)) und diese gerne auch international anbieten. Da es durchaus passieren kann, daß das Zeugs für 1 Euro weggeht, möchte ich gerne von vornherein vermeiden, daß z. B. ein Brite mit seinen Pfunden nach der Auktion nach PayPal fragt und ich dann durch die zig Provisionen und Umrechnungsgebühren [1] auch noch draufzahlen darf (und sonst 'ne negative Bewertung reingewürgt bekomme, wenn ich ihm nichts verkaufen möchte).

Bei der Auswahl der Zielländer scheint es nur die Unterscheidung zwischen "Europa" und "Europäische Union" zu geben. Oder habe ich etwas übersehen? Oder wird es auf einen Kommentar à la "Euro bank transfer only! No PayPal!" hinauslaufen?

Oder wie sind sonst so Eure Erfahrungen mit Auktionspartnern jenseits des Euro-Raumes?

Viele Grüße
Carsten

[1] Wer zahlt bei auf Euro lautenden PayPal-Zahlungen von z.B. GB nach D eigentlich die Umrechnungsgebühr? Der Absender oder der Empfänger? Ich werde aus den Gebühren-Tabellen bei PayPal nicht schlau ...
Benutzeravatar
Maulaf
AsterIX Druid
Beiträge: 1909
Registriert: 19. Juni 2002 22:44
Wohnort: Metelen

Re: eBay: Versand nur in Euro-Länder

Beitrag: # 22020Beitrag Maulaf »

Hallo Carsten,
eine Einschränkung auf Euro-Länder gibt es bei der Versandauswahl bei ebay nicht, daher geht es auf diesem Weg nicht. Man kann aber bei den Zahlungsmethoden nur Überweisung angeben, dann stellt sich das Problem nicht.
Viele Franzosen wollen übrigens auch lieber mit paypal als per Überweisung bezahlen. Wenn ich paypal akzeptieren soll, dann immer nur, wenn derjenige auch die Gebühren dafür übernimmt, das gebe ich dann auch so an. Bei den Gebühren gibt es keine extra Umrechnungsgebühr, das ist wohl schon darin enthalten.
Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8212
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: eBay: Versand nur in Euro-Länder

Beitrag: # 22022Beitrag Erik »

Hallo,
Maulaf hat geschrieben:Man kann aber bei den Zahlungsmethoden nur Überweisung angeben, dann stellt sich das Problem nicht.
naja, da stellt sich das Problem dann in anderer Weise. Wenn der Nicht-Euro-Land-Europäer eine Auslandsüberweisung vornimmt, fallen irgendwo zwischen seiner Bank und der Bank des Empfängers (üblicherweise bei einer Korrespondenzbank) Währungsumrechnungsgebühren an. Das passiert immer, wenn man ein Konto in einer Währung führt und auf ein Konto in anderer Währung überweisen will. Das Problem dabei ist, daß man erstens dem Käufer klar machen muß, daß er bei der Überweisung alle Kosten übernimmt (das ist in den Online-banking-Formularen nicht unbedingt standardmäßig so eingestellt) und er das zweitens überhaupt können muß.

Ich hatte Anfang 2007 - mir des Problems aufgrund Fehlinformationen auf der Postbank-Homepage nicht bewußt - eine Zahlung nach GB geleistet. Beim Empfänger kamen 8 £ (damals ca. 11,80 €) zu wenig an. Nach langen Beschwerden habe ich den Betrag von der Postbank ersetzt bekommen, denn das Online-Banking-Formular sah überhaupt keine Übernahme dieser Kosten vor (geschweige denn, daß sie irgendwo erwähnt worden wären). Auch heute noch steht da, daß bei Überweisungen in Nicht-Euro-Länder nicht kalkulierbare Kosten entstehen können, man kann sie aber wohl mittlerweile als Überweisender übernehmen.

Mit Auslandsüberweisungen mit einem Nicht-Euro-Land wäre ich jedenfalls sehr vorsichtig.
Maulaf hat geschrieben:Viele Franzosen wollen übrigens auch lieber mit paypal als per Überweisung bezahlen.
Erstaunlich viele Franzosen kennen die Möglichkeit von IBAN und BIC noch nicht einmal... noch "schlimmer" ist es da sogar bei den Spaniern.
Maulaf hat geschrieben:Wenn ich paypal akzeptieren soll, dann immer nur, wenn derjenige auch die Gebühren dafür übernimmt, das gebe ich dann auch so an.
Das verstößt allerdings wohl gegen die eBay-AGB (§ 9 Nr. 9). Ich bin mir nur nicht 100%ig sicher, ob das auch dann gilt, wenn man PayPal an sich nicht angegeben hat und sodann auf speziellen Wunsch des Käufers diese Zahlungsart bei Übernahme der Gebühren akzeptiert. Ansonsten kann man es auch machen, wie die meisten: Man rechnet eine "großzügige" Versandpauschale ab. Als Käufer mag ich das natürlich gar nicht, aber unter Verkäufern ist das, gerade, wenn sie PayPal-Zahlungen akzeptieren, durchaus nicht unüblich.

Ich akzeptiere beim Verkaufen (was ich bislang sehr wenig getan habe) grundsätzlich keine PayPal-Zahlungen und schreibe das auch in die Auktionsbeschreibung hinein. Das Risiko, daß jemand aus Nicht-Euro-Ländern kauft, nehme ich in Kauf, da das bei Asterix-Artikeln (und viel anderes biete ich kaum an) per se sehr klein ist. Einen Masterplan, was ich täte, wenn es dazu käme, habe ich auch nicht.
Maulaf hat geschrieben:Bei den Gebühren gibt es keine extra Umrechnungsgebühr, das ist wohl schon darin enthalten.
Ja, das ist darin enthalten. Man bekommt einen extra PayPal-Währungsumrechnungskurs, der ungünstiger ist, als der eigentliche Tageskurs. Damit werden die Währungsumrechnungsgebühren bezahlt. Das ist allerdings nicht so wahnsinnig viel. Der Empfänger zahlt aber mehr PayPal-Gebühren beim Empfangen von Zahlungen aus dem Ausland, als aus Deutschland. Die Gebührenstruktur wird allerdings ab 25.9.2008 mal wieder umgemodelt. Für eine Übersicht schau hier:
https://www.paypal.com/de/cgi-bin/websc ... ng-outside

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Carsten
AsterIX Village Elder
Beiträge: 413
Registriert: 27. November 2001 08:45

Re: eBay: Versand nur in Euro-Länder

Beitrag: # 22023Beitrag Carsten »

Hallo,

vielen Dank Euch beiden für Eure Antworten. Es wird also auf das hinauslaufen, was ich erwartet/befürchtet habe ...
Erik hat geschrieben:Man bekommt einen extra PayPal-Währungsumrechnungskurs, der ungünstiger ist, als der eigentliche Tageskurs. Damit werden die Währungsumrechnungsgebühren bezahlt.
Achso, so ist der Satz "Wechselkurs enthält eine Gebühr von 2,5 %" auf https://www.paypal.com/de/cgi-bin/websc ... es-outside zu verstehen (ok, wenn man ihn genau liest, dann versteht man es auch ... ;-)). Ich bin bisher davon ausgegangen, daß diese 2,5 % bei der Endabrechnung als zusätzlicher Einzelposten draufgeschlagen werden. Aber es läuft darauf hinaus, daß PayPal für nicht-Euro-Überweisungen doppelt kassiert: ungünstigerer Umtauschkurs und höhere Provision. Ich hoffe inständig, daß es eBay nicht schafft, PayPal irgendwann als alleinige Zahlungsmethode durchzudrücken.
Erik hat geschrieben:Die Gebührenstruktur wird allerdings ab 25.9.2008 mal wieder umgemodelt. Für eine Übersicht schau hier:
https://www.paypal.com/de/cgi-bin/websc ... ng-outside
In dem Preissegment, in dem ich mich üblicherweise bewege, ist die einzige Änderung, daß Überweisungen aus der Eurozone nicht mehr teurer sind als innerhalb Deutschlands. Immerhin etwas ...

Viele Grüße
Carsten
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8212
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: eBay: Versand nur in Euro-Länder

Beitrag: # 22024Beitrag Erik »

Hallo Carsten,
Carsten hat geschrieben:Ich hoffe inständig, daß es eBay nicht schafft, PayPal irgendwann als alleinige Zahlungsmethode durchzudrücken.
das glaube ich nicht, dazu sind Überweisugen zumindest im Inland bei uns zu geschäftsüblich. Allerdings wird es irgendwann darauf hinauslaufen, daß man als Verkäufer (über Einstellungsgebühren/Provisionen) dazu genötigt wird, zumindest auch PayPal immer zu akzeptieren.

Käuferschutz gibt es ja ohnehin schon nur noch für PayPal-bezahlte Artikel. Wobei man von denen ja auch nur nach PayPals freiem Ermessen etwas erstattet bekommt. Und das sieht, soweit ich das gelesen habe, praktisch so aus, daß Mindestvoraussetzung immer ist, daß man bei der Polizei Betrugsanzeige erstattet hat. - Nicht gerade das, was ich unter unbürokratisch verstehe, aber das ist ja sicherlich auch so gewollt. :roll:

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Carsten
AsterIX Village Elder
Beiträge: 413
Registriert: 27. November 2001 08:45

Re: eBay: Versand nur in Euro-Länder

Beitrag: # 22026Beitrag Carsten »

Hallo Erik,
Erik hat geschrieben:Allerdings wird es irgendwann darauf hinauslaufen, daß man als Verkäufer (über Einstellungsgebühren/Provisionen) dazu genötigt wird, zumindest auch PayPal immer zu akzeptieren.

Käuferschutz gibt es ja ohnehin schon nur noch für PayPal-bezahlte Artikel.
Irgendwann macht eBay andere Zahlungsmethoden so unattraktiv, daß es irgendwann auf PayPal als defacto-Standardzahlungsmethode hinausläuft ...

Ich besitze zwar einen PayPal-Account, aber auch wenn ich mit PayPal im Fall der Fälle besser dastehen würde, so boykottiere ich PayPal bisher bei meinen eigenen Käufen (sofern das Bewertungsprofil des Verkäufers keinen Grund zur Beunruhigung gibt).
Erik hat geschrieben:Und das sieht, soweit ich das gelesen habe, praktisch so aus, daß Mindestvoraussetzung immer ist, daß man bei der Polizei Betrugsanzeige erstattet hat.
Bei meiner bisher einzigen Zahlung per PayPal mußte ich auch gleich den Käuferschutz in Anspruch nehmen. Ich weiß nicht, ob die Bedingungen inzwischen wieder geändert wurden, aber damals (Anfang März) bin ich ohne Strafanzeige wieder an mein Geld gekommen. Aber da der Verkäufer auch andere Käufer bescheißen wollte (kann sein, daß einer von denen Strafanzeige gestellt hatte) und letztendlich bei -4 Bewertungspunkten automatisch von eBay ausgeschlossen wurde, war die Sachlage recht eindeutig.

Viele Grüße
Carsten
Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1267
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: eBay: Versand nur in Euro-Länder

Beitrag: # 22027Beitrag Michael_S. »

Hallo,

nur als Randbemerkung, da ich gerade noch mit Auslandsüberweisungen in den Nicht-Euro-Raum per Postbank Onlinebanking zu tun hatte, auch wenn es für Verkäufer bei Ebay eher unwichtig ist:
Erik hat geschrieben:Ich hatte Anfang 2007 - mir des Problems aufgrund Fehlinformationen auf der Postbank-Homepage nicht bewußt - eine Zahlung nach GB geleistet. Beim Empfänger kamen 8 £ (damals ca. 11,80 €) zu wenig an. Nach langen Beschwerden habe ich den Betrag von der Postbank ersetzt bekommen, denn das Online-Banking-Formular sah überhaupt keine Übernahme dieser Kosten vor (geschweige denn, daß sie irgendwo erwähnt worden wären). Auch heute noch steht da, daß bei Überweisungen in Nicht-Euro-Länder nicht kalkulierbare Kosten entstehen können, man kann sie aber wohl mittlerweile als Überweisender übernehmen.
Bei der Überweisung kann man nun eindeutig angeben, ob die Gebühren (die immernoch bei 11,80 Euro liegen) durch den Auftraggeber oder den Empfänger getragen werden oder ob eine Kostenteilung vorgenommen werden soll. So wie es dort angegeben ist, sieht mir das nach internationalem Standard aus.

Ein anderes Problem gibt es aber mit den Überweisungen bei der Postbank trotzdem noch: die Auftragswährung muss die eigene Kontowährung sein. Das heißt, man muss den Zielbetrag (in meinem Fall waren es auch Pfund) selber in Euro umrechen und den entsprechenden Betrag in Auftrag geben und dabei hellseherische Fähigkeiten haben, um zu wissen, wie der Wechselkurs zu dem Zeitpunkt stehen wird, wenn die Bank die Überweisung tatsächlich durchführt. :-( Hat in meinem Fall dazu geführt, dass beim Empfänger mehr angekommen ist, als er haben wollte.

MfG
Michael
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8212
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: eBay: Versand nur in Euro-Länder

Beitrag: # 22028Beitrag Erik »

Hallo Carsten,
Carsten hat geschrieben:Ich besitze zwar einen PayPal-Account, aber auch wenn ich mit PayPal im Fall der Fälle besser dastehen würde, so boykottiere ich PayPal bisher bei meinen eigenen Käufen
das mache ich genauso. Ich habe einen PayPal-Account für die Fälle, daß ich entweder in ein Land zahlen muß, in das Überweisungen nicht sinnvoll möglich sind (also alles, was außerhalb der Euro-Zone ist) oder wenn der Verkäufer keine andere Zahlungsart akzeptiert (bei manchen Franzosen ist das der Fall, bei Italienern sogar recht häufig). Denn im Zweifelsfalle mache ich PayPal immer noch lieber, als "Cash in letter" oder "money order", was ich gäzlich ablehne.
Carsten hat geschrieben:aber damals (Anfang März) bin ich ohne Strafanzeige wieder an mein Geld gekommen.
Tja, k.A. Mein "Wissen" stammt aus einem ct-Artikel (Rubrik: "Vorsicht Kunde"), den mein Bruder - wissend, daß ich öfters eBay-Käufer bin - mir gezeigt hat. Das mag jetzt ein oder zwei Monate her sein.
Michael_S. hat geschrieben:Bei der Überweisung kann man nun eindeutig angeben, ob die Gebühren (die immernoch bei 11,80 Euro liegen) durch den Auftraggeber oder den Empfänger getragen werden
Ja, da gibt es sogar ein eigenes Formular für. Allerdings habe ich nur einen Hinweis gefunden, daß man Gebühren von Korrespondenzbanken übernehmen kann. Wie hoch die sind, erfährt man dort im vorhinein noch immer nicht, soweit ich das sehe.
Michael_S. hat geschrieben:Ein anderes Problem gibt es aber mit den Überweisungen bei der Postbank trotzdem noch: die Auftragswährung muss die eigene Kontowährung sein.
Nein, im Online-Banking-Formular "Überweisung in Fremdwährung per IBAN / BIC (S.W.I.F.T.)" kannst Du sowohl die Auftrags- als auch die Zielwährung einstellen. Der Vermerk, den Du wahrscheinlich meinst, lautet: "Wenn Auftrags- und Zielwährung nicht gleich sind, muss die Auftragswährung Ihre Kontowährung sein."

Das bedeutet aber nur, daß Du nicht als Auftragswährung Dänische Kronen und als Zielwährung Britische Pfund angeben kannst, wenn Deine Kontowährung Euro ist. Dann muß die Auftragswährung Euro sein. Es hindert Dich aber niemand daran, als Auftrags- und Zielwährung gleichermaßen Britische Pfund einzustellen. Die Umrechnungsgebühren (11,80 €) zahlst Du dann immernoch. Aber es kommt auch ohne hellseherische Fähigkeiten exakt der gewünschte Betrag an. ;-)

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1267
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: eBay: Versand nur in Euro-Länder

Beitrag: # 22029Beitrag Michael_S. »

Hallo Erik!
Erik hat geschrieben:Nein, im Online-Banking-Formular "Überweisung in Fremdwährung per IBAN / BIC (S.W.I.F.T.)" kannst Du sowohl die Auftrags- als auch die Zielwährung einstellen. Der Vermerk, den Du wahrscheinlich meinst, lautet: "Wenn Auftrags- und Zielwährung nicht gleich sind, muss die Auftragswährung Ihre Kontowährung sein."

Das bedeutet aber nur, daß Du nicht als Auftragswährung Dänische Kronen und als Zielwährung Britische Pfund angeben kannst, wenn Deine Kontowährung Euro ist. Dann muß die Auftragswährung Euro sein. Es hindert Dich aber niemand daran, als Auftrags- und Zielwährung gleichermaßen Britische Pfund einzustellen. Die Umrechnungsgebühren (11,80 €) zahlst Du dann immernoch. Aber es kommt auch ohne hellseherische Fähigkeiten exakt der gewünschte Betrag an. ;-)
Das werde ich beim nächsten Mal direkt ausprobieren. Wenn es klappt ist das super, aber trotzdem völlig unlogisch. Dass von meinem in Euro geführten Konto ein Betrag in Euro abgebucht wird, ist doch ohnehin klar. Wozu soll man dann zwei verschiedene Währungen angeben können? Auf dem Konto des Empfängers wird der Betrag außerdem unabhängig von meiner Angabe immer in seiner Kontowährung verbucht werden. Um bei deinem Beispiel zu bleiben, könnte ich theoretisch auch X Dänische Kronen von meinem Konto auf ein englisches Konto überweisen. Trotzdem würden bei mir Euro abgebucht und auf dem Zielkonto Pfund gutgeschrieben. Die Unterscheidung in Auftragswährung und Zielwährung ist damit zumindest begrifflich völlig irreführend und mE damit auch überflüssig.

MfG
Michael
Benutzeravatar
Maulaf
AsterIX Druid
Beiträge: 1909
Registriert: 19. Juni 2002 22:44
Wohnort: Metelen

Re: eBay: Versand nur in Euro-Länder

Beitrag: # 22031Beitrag Maulaf »

Erik hat geschrieben:
Maulaf hat geschrieben:Wenn ich paypal akzeptieren soll, dann immer nur, wenn derjenige auch die Gebühren dafür übernimmt, das gebe ich dann auch so an.
Das verstößt allerdings wohl gegen die eBay-AGB (§ 9 Nr. 9). Ich bin mir nur nicht 100%ig sicher, ob das auch dann gilt, wenn man PayPal an sich nicht angegeben hat und sodann auf speziellen Wunsch des Käufers diese Zahlungsart bei Übernahme der Gebühren akzeptiert. Ansonsten kann man es auch machen, wie die meisten: Man rechnet eine "großzügige" Versandpauschale ab. Als Käufer mag ich das natürlich gar nicht, aber unter Verkäufern ist das, gerade, wenn sie PayPal-Zahlungen akzeptieren, durchaus nicht unüblich.
Hi Erik,
ich akzeptiere paypal erst einmal grundsätzlich nicht, obwohl ich wie die meisten hier auch einen account habe, wenn dann jemand deshalb nachfragt, habe ich die Möglichkeit ihm die Zahlung mit paypal bei Übernahme der Gebühren zu ermöglichen. Bis jetzt hatte ich damit keine Probleme, die großzügige Versandkostenpauschale finde ich persönlich auch schäbig. Bei extrem hohen Versandkosten biete ich mittlerweile gar nicht mehr mit bzw. frage vorher nach wieso das Porto so teuer ist,
viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8212
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: eBay: Versand nur in Euro-Länder

Beitrag: # 22088Beitrag Erik »

Hallo,
Maulaf hat geschrieben:die großzügige Versandkostenpauschale finde ich persönlich auch schäbig. Bei extrem hohen Versandkosten biete ich mittlerweile gar nicht mehr mit bzw. frage vorher nach wieso das Porto so teuer ist,
gerade jetzt hatte ich mal wieder solch einen Fall. Ich habe bei einer Verkäuferin in 6 Auktionen jeweils 1 Aufkleberpalette gekauft (also insg. 6 Stück). In jeder Auktion waren als Versandkosten 2,50 € angegeben (was für einen Großbrief mit 1,45 Porto sicher nicht zu knapp bemessen ist, auch wenn man noch einen Umschlag kaufen muß). Nach dem Kauf wollte die Verkäuferin dann 6,25 € Versandkosten für die Sendung der 6 Aufkleberpaletten zusammen. Nach meiner Nachfrage wurde das auf 5 € ermäßig.

Nach meiner Aufklärung darüber, wofür Versandkosten da sind und wofür nicht, ist es dabei verblieben, daß ich 2,50 € zahle, bei ihr aber nie wieder mitbiete... In der konkreten Gestalt und auch in der Höhe habe ich das zum ersten Mal erlebt. Aber die Versuche, die eBay-Provisionen über den Versand wieder 'reinzuholen, ärgern mich immer wieder. >:(

Ich weiß, daß das hier eigentlich off-topic ist, aber da das Thema hier schon angesprochen war und ich mich mich gerade aktuell darüber geärgert habe, wollte ich das mal loswerden... ähnliche Fälle kennt wahrscheinlich jeder eBay-Käufer. :-/

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Antworten