Buch "Eine Kreuzfahrt, die ist lustig" - von René Goscinny
Moderator: Comedix
Buch "Eine Kreuzfahrt, die ist lustig" - von René Goscinny
Hallo,
im Diogenes Verlag ist kürzlich (Juni 2012) ein neues Buch von René Goscinny mit dem Titel "Eine Kreuzfahrt, die ist lustig" erschienen. Es ist offenbar ein Reisebericht einer 3-wöchigen Kreuzfahrt, die Goscinny einmal unternommen hat. Illustriert ist er wohl mit Fotos von dieser Reise. Der Preis für das 184 Seiten starke Werk beträgt 16,90 €:
http://www.diogenes.ch/leser/neuheiten/ ... 68269/buch
Eine Rezension dazu findet sich bei Amazon:
http://www.amazon.de/product-reviews/3257068263
Gruß
Erik
im Diogenes Verlag ist kürzlich (Juni 2012) ein neues Buch von René Goscinny mit dem Titel "Eine Kreuzfahrt, die ist lustig" erschienen. Es ist offenbar ein Reisebericht einer 3-wöchigen Kreuzfahrt, die Goscinny einmal unternommen hat. Illustriert ist er wohl mit Fotos von dieser Reise. Der Preis für das 184 Seiten starke Werk beträgt 16,90 €:
http://www.diogenes.ch/leser/neuheiten/ ... 68269/buch
Eine Rezension dazu findet sich bei Amazon:
http://www.amazon.de/product-reviews/3257068263
Gruß
Erik
- Dateianhänge
-
- Buchcover.jpg (32.6 KiB) 8756 mal betrachtet
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2505
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Buch "Eine Kreuzfahrt, die ist lustig" - von René Goscin
Super, Erik, danke dir viele Male für den Link! Als "alter Kreuzfahrer" muss ich dieses Buch ganz einfach haben :)
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Buch "Eine Kreuzfahrt, die ist lustig" - von René Goscin
Hallo Erik,
Diese Reise-Geschichten wurden neu aufgelegt, sie sind aus den 60er Jahren , so etwa 68/69
Gruß Peter
Ist kein neues Buch, wie auch dennErik hat geschrieben:im Diogenes Verlag ist kürzlich (Juni 2012) ein neues Buch von René Goscinny mit dem Titel "Eine Kreuzfahrt, die ist lustig" erschienen


Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Buch "Eine Kreuzfahrt, die ist lustig" - von René Goscin
Hallo Peter,
Gruß
Erik
sie ist in deutscher Sprache aber noch nie erschienen, also ist es nicht bloß eine neue Auflage. Eine Übersetzung ist ein eigenes (wenn auch abhängiges) urheberrechtlich geschütztes Werk. Insofern kann man wenn ein alter Text neu übersetzt und publiziert wird, durchaus von einem neuen Buch sprechen.methusalix hat geschrieben:Ist kein neues Buch, wie auch dennDiese Reise-Geschichten wurden neu aufgelegt, sie sind aus den 60er Jahren , so etwa 68/69
![]()
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Buch "Eine Kreuzfahrt, die ist lustig" - von René Goscin
Hallo Erik,
na ja, ich sehe das hier ein bißchen anders ; Wenn ich von einem neuen Buch des Autors spreche , handelt es in der Regel auch um ein Konzept bzw. um einen neuen Titel. Da aber hier das Buch "TOUS LES VISITEURS À TERRE" ins deutsche "Eine Kreuzfahrt, die ist lustig" übersetzt wurde kann man doch allenfalls von einer Neu-Übersetzung sprechen und nich von einem neuem Buch. Außderdem kam das selbe Buch (TOUS LES VISITEURS À TERRE) schon im October 2010 in Frankreich heraus, mit selben Cover von 2012, das alte Cover von 1969 sieht so aus , Abb. unten
Gruß Peter
na ja, ich sehe das hier ein bißchen anders ; Wenn ich von einem neuen Buch des Autors spreche , handelt es in der Regel auch um ein Konzept bzw. um einen neuen Titel. Da aber hier das Buch "TOUS LES VISITEURS À TERRE" ins deutsche "Eine Kreuzfahrt, die ist lustig" übersetzt wurde kann man doch allenfalls von einer Neu-Übersetzung sprechen und nich von einem neuem Buch. Außderdem kam das selbe Buch (TOUS LES VISITEURS À TERRE) schon im October 2010 in Frankreich heraus, mit selben Cover von 2012, das alte Cover von 1969 sieht so aus , Abb. unten

Gruß Peter
- Dateianhänge
-
- RENÉ GOSCINNY . TOUS LES VISITEURS A TERRE . EO . 1969.jpg (27.19 KiB) 8440 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Buch "Eine Kreuzfahrt, die ist lustig" - von René Goscin
Hallo Peter,
Gruß
Erik
wie gesagt, eine neue Übersetzung ist ein neues Buch, weil sie ein neues Werk ist. Ein Buch mit diesem Inhalt (deutscher Text) gab es zuvor noch nicht. Auch hat der Diogenes-Verlag dieses Buch noch nie - auch nicht in anderer Spache - veröffentlicht. Aber richtig ist auch: In einem anderen Forum, in dem ich das Wissen um Goscinny's fühes Ableben nicht als so sicher vorausgesetzt hätte wie hier, hätte ich vielleicht noch präziser formuliert.methusalix hat geschrieben:Wenn ich von einem neuen Buch des Autors spreche , handelt es in der Regel auch um ein Konzept bzw. um einen neuen Titel. Da aber hier das Buch "TOUS LES VISITEURS À TERRE" ins deutsche "Eine Kreuzfahrt, die ist lustig" übersetzt wurde kann man doch allenfalls von einer Neu-Übersetzung sprechen und nich von einem neuem Buch.
Aber nicht in deutscher Sprache. Daß es eine französische Vorlage gab, ändert nichts daran, daß es sich um ein neues Buch im Diogenes-Verlag handelt.methusalix hat geschrieben:Außderdem kam das selbe Buch (TOUS LES VISITEURS À TERRE) schon im October 2010 in Frankreich heraus, mit selben Cover von 2012,
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2505
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Buch "Eine Kreuzfahrt, die ist lustig" - von René Goscin
Hallo
So, jetzt habe ich es auch geschafft, das Buch fertig zu lesen, und ich muss sagen, es ist wirklich gut und flüssig geschrieben, allerdings schon etwas gar antiquiert, was man auch an den Bildern merkt, die offensichtlich aus den Sechzigern stammen ...
Mit den heutigen Massenkähnen für mehrere Tausend Passagiere hat diese eher familiäre Atmosphäre jedenfalls wenig bis gar nichts zu tun. Dass beispielsweise ein Komitee gebildet würde, um den Maskenball zu organisieren, und in diesem Komitee auch Passagiere sitzen, wäre heute völlig unmöglich.
Als Zeitquelle und Beschreibung von früher ist das Buch sehr gut geeignet, aber die heutige Situation, in der Passagiere nur als Geldquelle gesehen werden, beschreibt es nicht.
Viele Grüße
I.
So, jetzt habe ich es auch geschafft, das Buch fertig zu lesen, und ich muss sagen, es ist wirklich gut und flüssig geschrieben, allerdings schon etwas gar antiquiert, was man auch an den Bildern merkt, die offensichtlich aus den Sechzigern stammen ...
Mit den heutigen Massenkähnen für mehrere Tausend Passagiere hat diese eher familiäre Atmosphäre jedenfalls wenig bis gar nichts zu tun. Dass beispielsweise ein Komitee gebildet würde, um den Maskenball zu organisieren, und in diesem Komitee auch Passagiere sitzen, wäre heute völlig unmöglich.
Als Zeitquelle und Beschreibung von früher ist das Buch sehr gut geeignet, aber die heutige Situation, in der Passagiere nur als Geldquelle gesehen werden, beschreibt es nicht.
Viele Grüße
I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."