bei der Zusammenstellung der Comedix-Geschichte stoße ich auf so manche interessante Sache. Unter anderem auf den Gedanken zur Gründung einer "Vereinigung zur Förderung des Gallisch-Germanischen Kulturaustauschs und zur Verbreitung der Asterix-Kultur e.V." Ende 2001. Da kam mir der Gedanke, diese Idee wieder aufzugreifen. Zum Thema Vereinsgründung gibt es folgende Informationen. Die Url asterix-fanclub.de nenne ich noch mein Eigen.
Vielleicht eine Anregung für euch für Gedankengänge über den Sommer und einer potentiellen Vereinsgründung im September, ähnlich wie D.O.N.A.L.D. So könnten wir nicht nur jammern, dass es zu wenig zu Asterix in den Medien gibt, sondern vielleicht etwas dazu beitragen, dass es wieder etwas mehr dazu gibt

Angedacht waren damals (Originalideen aus dem Newsletter nach der Gründung des informellen Fanclubs im Januar 2002):
- Fanclub-Mailadressen (z.b. peter@asterix-fanclub.de)
- Fanartikel (T-Shirts u.ä.)
- Mitgliedertreffen (schwierig, aber nicht unmöglich)
- Newsletter
- Fanclub-Chronik
- (sehr viel) später eventuell einen bescheidenen Mitgliedbeitrag (??? vielleicht zum Anschaffen von Fanartikeln oder dem Finanzieren gemeinsamer Unternehmungen)
- Gemeinsame Unternehmungen wie ein Besuch des EHAPA-Verlages, des Asterix Parks oder den mutigen Versuch Albert Uderzo in persona zu treffen
- Passwortbereich für Mitglieder
- Buchbesprechungen von Fans für Fans
Gruß, Marco