Das inoffizielle Asterix-Fanbuch

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4859
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Das inoffizielle Asterix-Fanbuch

Beitrag: # 77512Beitrag WeissNix »

Comedix hat geschrieben: 26. Dezember 2024 13:30 Ein ganz übles Beispiel moderner Schuldliteratur.
:-D
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7361
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Das inoffizielle Asterix-Fanbuch

Beitrag: # 77525Beitrag Comedix »

Erik hat geschrieben: 25. Dezember 2024 16:21 Mir liegen unterdessen beide Ausgaben - jeweils im Hardcover - vor:
- Alles über Asterix. Das große, inoffizielle Fanbuch von Lucy Koch,
- Der inoffizielle Adventskalender für alle Fans von Asterix von Luisa Fischer.
Für beide Bücher gibt es nun eine Artikelseite. Dort habe ich die Kritiken von Erik als Basis für eine Zusammenfassung verwendet.

Bei der Recherche habe ich festgestellt, dass beide Bücher nicht mehr bei Amazon gefunden werden können. Andere "inoffizielle Adventskalender" vom gleichen Verlag für Star Trek oder Fortnite dagegen schon. Womöglich hat der französische Urheber gewirkt. Auffällig sind auch die Namen der Autoren der anderen Bücher, allesamt generische weibliche Namen, noch ein Indiz für Pseudonyme.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8208
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Das inoffizielle Asterix-Fanbuch

Beitrag: # 77528Beitrag Erik »

Hallo Marco,
Comedix hat geschrieben: 4. Januar 2025 12:12Bei der Recherche habe ich festgestellt, dass beide Bücher nicht mehr bei Amazon gefunden werden können.
oh wow, dann werden meine Exemplare jetzt sicher wertvoll, weil sie eine Seltenheit darstellen. :-D

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7361
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Das inoffizielle Asterix-Fanbuch

Beitrag: # 77529Beitrag Comedix »

Erik hat geschrieben: 4. Januar 2025 13:22 oh wow, dann werden meine Exemplare jetzt sicher wertvoll, weil sie eine Seltenheit darstellen. :-D
Bei der nächsten Pandemie und gleichzeitigem Klopapiermangel sind sie definitiv sehr wertvoll.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 4859
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Das inoffizielle Asterix-Fanbuch

Beitrag: # 77534Beitrag WeissNix »

Comedix hat geschrieben: 4. Januar 2025 13:27 Bei der nächsten Pandemie und gleichzeitigem Klopapiermangel sind sie definitiv sehr wertvoll.
Erik hat geschrieben: 25. Dezember 2024 16:21 Allerdings ist das Adventskalender-Buch auf Hochglanzpapier gedruckt

Das gibt aber eine (un)ordentliche Schmiererei... :comedix:
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8208
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Das inoffizielle Asterix-Fanbuch

Beitrag: # 78027Beitrag Erik »

Hallo,
Comedix hat geschrieben: 4. Januar 2025 12:12Bei der Recherche habe ich festgestellt, dass beide Bücher nicht mehr bei Amazon gefunden werden können.
dafür finden wir dort jetzt ein anderes, angeblich schon am 15.11.2024 erschienenes Buch mit dem Titel: "Was wir von Asterix lernen können: 30 Lektionen über Freundschaft, Mut und das Leben im Kleinen".
https://www.amazon.de/Was-wir-Asterix-l ... 3759118194

Als Autorin ist Laura König angegeben. Als Verlag heißt es dort 27Amigos. Davon steht in dem Buch für 17,99 € allerdings nichts. Vielmehr ist im Impressum wieder "FlipFlop" und der Name des Verlegers Oliver Kuhn angegeben. Über die "Autorin" erfährt man erwartungsgemäß nichts.

Ich bin mir sehr sicher, dass der Inhalt auch dieses Buches von einer KI kreiert wurde, sehr wahrscheinlich in Bezug auf Zeichnungen und Texte. Allerdings sind die Texte hier anders geartet als bei den zuvor besprochenen Werken. Handelte es sich dort um ein Sammelsurium von aus dem Internet zusammengeklaubten Fakten, werden hier Lebens- und Alltagsweisheiten bzw. gute Ratschläge für Verhaltensweisen zum Besten gegeben und vorgeblich aus den Asterix-Geschichten abgeleitet. Dabei merkt man als Leser sehr schnell, dass der Asterix-Bezug sehr oberflächlich (in Einzelfällen auch unpassend) bleibt.

Das Buch ist so aufgebaut, dass immer auf einer Doppelseite links Text und rechts eine ganzseitige Schwarzweißzeichnung ist. Der Text ist mit je einer Leitfrage überschrieben. Dann wird vorgeblich eine Tatsache oder eine Charakterisierung aus den Asterix-Comics referiert. Es folgen ein vorgebliches Beispiel und dann ein Absatz, indem die angeblich aus Asterix abgeleitete Weisheit nochmal verallgemeinernd bzw. schlicht mit anderen Worten formuliert wird.

Es wird kein einziger Asterix-Band konkret zitiert und es werden nur wenige überhaupt genannt (meist "Asterix bei den Briten"). Keine Szene wird im Detail in Bezug genommen (Ausnahme: "Das Haus das Verrückte macht", das allerdings wohl unrichtig in Rom verortet wird). Die Asterix-Bezugnahmen bleiben oberflächlich, teilweise wären die Namen der Figuren sogar beliebig austauschbar. Das Buch könnte mit sehr allgemeiner Kenntnis der Asterix-Comics und der Hauptfiguren verfasst werden. Die kann neben einem Menschen auch eine KI haben, die mit ein paar Texten über Asterix gefüttert wurde.

Ich will das nur an einem - besonders anschaulichen - Beispiel verdeutlichen:
Unter dem Titel: "Umgang mit Autoritäten: Respekt und gesunder Menschenverstand" heißt es einleitend:
Majestix, der Häuptling des gallischen Dorfes, ist eine Autoritätsperson - zumindest auf dem Papier. Doch seine Entscheidungen werden oft von den Dorbewohnern hinterfragt, und das nicht ohne Grund. Wenn er mal wieder auf seinem Schild durch das Dorf getragen wird, ist es nicht selten, dass Asterix oder Miraculix ihm sanft, aber bestimmt widersprechen.
Das ist extrem allgemein gehalten. Natürlich ist Majesitx der Chef und es gehört zur Serie, dass er die Autorität oft mehr auf dem Papier hat als tatsächlich. Und man findet auch Szenen, wo Asterix oder Miraculix ihm widersprechen; allerdings kaum während er durch das Dorf getragen wird, sondern eher im Dorfrat in seiner Hütte. Die Assoziation zu bestimmten Szenen wird hier aber nicht geweckt.

Dann folgt das Beispiel:
Ein Beispiel: Als Majestix beschließt, die Römer frontal anzugreifen, rät Asterix zur Vorsicht und schlägt eine List vor. Majestix mag der Chef sein, aber er ist klug genug, auf die Ratschläge seiner Mitstreiter zu hören.
Das "Beispiel" ist ebenfalls so pauschal, dass es keiner konkreten Szene zugeordnet werden kann. Ja, Asterix ist der Listigere und Majestix hört auch mal auf ihn. Aber nichts von alledem erfordert es, auch nur einen Asterix-Band wirklich gelesen zu haben. Der Erkenntnisgewinn des Ganzen ist gleich Null. Und humorvoll ist es auch nicht.

Auch die Zeichnungen, die allesamt abgesehen von einer streifigen Hosengestaltung nicht wirklich etwas mit Asterix zu tun haben, könnten gut von einer KI stammen. Es gibt zwei oder drei unterschiedliche Stile. Aber alle Bilder haben - meist unten links - eine andere Autorensignatur. Einmal lautet diese "Astetix" und einmal sogar "Asterix" in einer dem typischen Asterix-Titelschriftzug stark angenäherten Art und Weise.

Und um auch wirklich alle Informationsbedürfnisse zu diesem Buch zu bedienen, sei noch erwähnt, dass es auch in der nächsten Corona-Pandemie wieder keine Hilfe sein wird, denn es beinhaltet durchgehend, für Text und Bilder, Hochglanzpapier.

Was wir von Asterix lernen können - Cover.jpg
Was wir von Asterix lernen können - Innen.jpg

Ob man KI-Bücher dieser Machart nun per se verwerflich findet oder nicht, mag jedem selbst überlassen bleiben. Ich finde es aber jedenfalls verwerflich, dies zu verheimlichen und die Bücher trotz der inhaltlich bestenfalls geringen Qualität unter den Namen von Pseudo-Autorinnen zu veröffentlichen.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Antworten