Fix & Foxi. Rolf Kaukas Füchse drehen auf

Artikelvorschläge für die Comedix-Bibliothek

Moderator: Comedix

Antworten
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8211
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Fix & Foxi. Rolf Kaukas Füchse drehen auf

Beitrag: # 78025Beitrag Erik »

Hallo Marco,

jüngst im Verlag Edition Alfons erschienen ist das auf 1.000 Exemplare limitierte Hardcover-Buch "Fix & Foxi. Rolf Kaukas Füchse drehen auf".
https://www.reddition.de/shop/b%C3%BCch ... 025-detail

Anlass des Erscheinens ist die Kauka-Ausstellung "2 Füchse leben auf! Fix & Foxi und andere Helden" im Hans-Peter Porsche Traumwerk in Anger-Aufham (wohl) von Januar 2025 bis Mai 2026. Offiziell wird das Buch als Ausstellungskatalog vermarktet, der Sache nach ist es das m. E. aber nicht im klassischen Sinne. Man kann es eher als Begleitbuch charakterisieren, denn es werden darin - von einem relativ kurzen Teil am Anfang des Werkes abgesehen - nicht Exponate abgebildet oder beschrieben, sondern das Werkschaffen Rolf Kaukas und der Weg seines Verlages und seiner Publikationen in ihren verschiedenen Stationen beleuchtet.

Dabei handelt es sich nach Verlagsangaben um eine überarbeitete und um neue Seiten ergänzte Ausgabe zweier lange vergriffener Bücher namens "Fix & Foxi - Rolf Kaukas Welterfolg" und "Fix & Foxi – Die Entdeckung von Spirou, Lucky Luke und den Schlümpfen".

Ein ausführliches Kapitel des Buches trägt den Titel "Marcinelle in Grünwald: Lupo modern und FF Super Tip Top 1965-1970". Dieses 25 Seiten lange Kapitel von Roland Mietz behandelt jene Zeit des Kauka-Verlages, in welche die erste - freilich umstrittene - deutsche Asterix-Veröffentlichung als "Siggi und Babarras" fällt. Die Hintergründe und der Verlauf dieser Publikation kommen zur Sprache und werden begleitet durch Abbildungen (auch) der Lupo modern-Cover, die Asterix-Motive zieren.

Marcinelle war der Verlagsort des Dupuis-Verlages, in dem das belgische Spirou-Magazin erschien. Dieses war künstlerisch von Franquin und seiner "Zeichenschule", der sogenannten "École Marcinelle" beherrscht, der stilistisch teiweise auch Asterix zugerechnet wird, welcher Uderzo aber jedenfalls künstlerisch näher stand als der "konkurrierenden" "Ligne Claire" von Tim und Struppi-Schöpfer Hergé. Der Titel des Kapitels kommt also daher, dass francobelgische Comicserien im Stil der "École Marcinelle" in dieser Epoche in Deutschland im Kauka-Verlag, dessen Sitz im oberbayerischen Grünwald lag, erschienen.

Wenngleich man nicht ganz konkret sagen kann, wieviele Seiten sich nun mit Asterix alias Siggi und Babarras bzw. der zugehörigen Affäre beschäftigen, so ist dieses Kapitel des Werks für die Zusammenhänge doch für alle Asterix-Interessierten zu empfehlen. Hinzu kommt, dass das Werk im Großformat 24 cm x 34 cm gestaltet ist, so dass für die sehenswerten Asterix-Coverillustrationen ausreichend Raum bleibt.
Fix und Foxi - Rolf Kaukas Füchse drehen auf, ALL Verlag 2025 - Cover.jpg
Fix und Foxi - Rolf Kaukas Füchse drehen auf, ALL Verlag 2025 - Innen.jpg

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7371
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fix & Foxi. Rolf Kaukas Füchse drehen auf

Beitrag: # 78038Beitrag Comedix »

Erik hat geschrieben: 20. April 2025 17:25 Ein ausführliches Kapitel des Buches trägt den Titel "Marcinelle in Grünwald: Lupo modern und FF Super Tip Top 1965-1970". Dieses 25 Seiten lange Kapitel von Roland Mietz behandelt jene Zeit des Kauka-Verlages, in welche die erste - freilich umstrittene - deutsche Asterix-Veröffentlichung als "Siggi und Babarras" fällt.
Zu "Marcinelle in Grünwald" wird schon in Reddition berichtet, scheint eine Art Wiederverwertung oder Aufnahme des gleichen Artikels zu sein, der 2012 erschienen ist. Ich tue mich ja etwas schwer mit Büchern, die sekundäre Asterix-Themen aufgreifen - also nicht über Asterix direkt berichten, sondern über einen Zusammenhang. Die Diskussion, was Sekundärartikel sind, möchte ich hier nicht aufmachen. Für Reddition war es kein Problem, das Thema innerhalb der Artikelseite unterzubringen. Einen eigenen Artikel für das Buch sehe ich jedoch nicht.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Antworten