Hi,
kann mir jemand helfen, bei der Suche nach Textstellen? Und zwar suche ich Stellen, in denen das Zwanzigersystem vorkommt...also Textstellen, in denen Asterix und Obelix rechnen. Die beiden rechnen ja nicht in unserem Dezimalsystem, sondern wie im keltischen Bereich früher üblich im Zwanzigersystem...
Danke und viele Grüße
Gabi
Asterix und Obelix rechnen
Moderatoren: Michael_S., Erik
Re: Asterix und Obelix rechnen
Hallo Gabi,
In Obelix GmbH & Co. KG rechnet Obelix nicht direkt selbst, es wird ihm aber - mehr oder weniger korrekt - vorgerechnet. So z.B. auf S. 21 von Technokratus (Bild 2) und seinen Wildschweinjägern (Bild7).
In Maestria muß Obelix zusammen mit den Kindern in der Schule im Unterricht der neuen Bardin rechnen. Auf S. 13 sehen wir an der "Tafel" ein paar einfache Additionsaufgaben und anschließend wird das kleine 5er-Einmaleins aufgesagt.
In Schule ("Gallischer Schulanfang") muß Obelix ebenfalls die Schulbank drücken. Auf S. 10 (der erweiterten Auflage) sehen wir, wie der Druide Miraculix den Schülern, darunter Obelix, eine einfache Additionsaufgabe erklärt.
Ad hoc fallen mir jetzt nicht mehr Rechenszenen ein, aber vielleicht gibt es noch ein paar. Das Zwanzigersystem kann man mit diesen Textstellen aber wohl nicht nachweisen.
Gruß
Erik
rechnen sie wirklich im Zwanzigersystem? Das wäre mir jedenfalls noch nie aufgefallen. Nun sind Asterix und Obelix nicht gerade Mathematiker, gerechnet wird da nicht so oft. Ich habe jetzt mal ein paar Stellen herausgesucht:droem70 hat geschrieben:Und zwar suche ich Stellen, in denen das Zwanzigersystem vorkommt...also Textstellen, in denen Asterix und Obelix rechnen. Die beiden rechnen ja nicht in unserem Dezimalsystem, sondern wie im keltischen Bereich früher üblich im Zwanzigersystem...
In Obelix GmbH & Co. KG rechnet Obelix nicht direkt selbst, es wird ihm aber - mehr oder weniger korrekt - vorgerechnet. So z.B. auf S. 21 von Technokratus (Bild 2) und seinen Wildschweinjägern (Bild7).
In Maestria muß Obelix zusammen mit den Kindern in der Schule im Unterricht der neuen Bardin rechnen. Auf S. 13 sehen wir an der "Tafel" ein paar einfache Additionsaufgaben und anschließend wird das kleine 5er-Einmaleins aufgesagt.
In Schule ("Gallischer Schulanfang") muß Obelix ebenfalls die Schulbank drücken. Auf S. 10 (der erweiterten Auflage) sehen wir, wie der Druide Miraculix den Schülern, darunter Obelix, eine einfache Additionsaufgabe erklärt.
Ad hoc fallen mir jetzt nicht mehr Rechenszenen ein, aber vielleicht gibt es noch ein paar. Das Zwanzigersystem kann man mit diesen Textstellen aber wohl nicht nachweisen.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Asterix und Obelix rechnen
Hallo,
Ob sowas aber in einem Film oder einer nicht in "Schule" veröffentlichten Kurzgeschichte vorkommt, kann ich nicht sagen.
Jedenfalls scheinen unsere Gallier sowieso keine Spezialisten im Rechnen zu sein, wie man auch an den von Erik bereits erwähnten Szenen in "GmbH" sieht...
Nicht direkt beweisen, dass unsere Gallier nicht gut rechnen können, aber zumindest eine dahingehende Vermutung aufkommen, lassen auch die Szenen auf dem Markt in "Kupferkessel", wo sie ein aus 14 Wildschweinen bestehendes "Dutzend" zu ca. einem Vierzehntel des Wertes verkaufen... Dies lässt neben mangelnden kaufmännischen Fähigkeiten wohl auch auf vermutlich mangelnde Rechenkenntnisse schließen...
Gruß
Markus
In den regulären 33 Bände sieht man das - da bin ich mir auch ohne nachzublättern zu 99% sicher - nie... (das 1 Prozent halte ich mir für die Möglichkeit offen, dass vielleicht irgendwo am Bildrande ein von mir bisher nicht beachtetes für die Handlung unwichtiges und kleines Detail darauf schließen lässt...)Erik hat geschrieben:rechnen sie wirklich im Zwanzigersystem?
Ob sowas aber in einem Film oder einer nicht in "Schule" veröffentlichten Kurzgeschichte vorkommt, kann ich nicht sagen.
Jedenfalls scheinen unsere Gallier sowieso keine Spezialisten im Rechnen zu sein, wie man auch an den von Erik bereits erwähnten Szenen in "GmbH" sieht...
Nicht direkt beweisen, dass unsere Gallier nicht gut rechnen können, aber zumindest eine dahingehende Vermutung aufkommen, lassen auch die Szenen auf dem Markt in "Kupferkessel", wo sie ein aus 14 Wildschweinen bestehendes "Dutzend" zu ca. einem Vierzehntel des Wertes verkaufen... Dies lässt neben mangelnden kaufmännischen Fähigkeiten wohl auch auf vermutlich mangelnde Rechenkenntnisse schließen...
Gruß
Markus


Und so was schimpft sich Lyriker!
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 852
- Registriert: 1. April 2006 11:09
- Wohnort: Leiden Niederlande