Im Album "Asterix und Obelix feiern Geburtstag" werden im Text des Keuchhustus-Reiseführers verschiedene Monatsnamen des altrömischen Kalenders genannt, die dort im Zusammenhang mit den Reisetätigkeiten und den entsprechenden Planungen stehen. So werden die weniger privilegierten Landsleute erwähnt, die bereits im Januarius planen müssten, wohin die Reise im Urlaub gehen soll, denn wenn man im Quintilis oder Sextilis einen Platz finden wolle, so müsse man schon lange im Voraus buchen. Darüber hinaus wird erwähnt, dass es schon im Aprilis sein kann, dass man an der ganzen Küste kein einziges Ferienhaus mehr mieten könne.
Da wir den Julianisch-Gregorianischen Kalender von den Römern übernommen haben, sind auch die heute im allgemeinen gebräuchlichen Monatsnamen lateinischen Ursprungs, und die meisten davon lassen sich auf den altrömischen Kalender, den Vorläufer des julianischen Kalenders, zurückführen. Im altrömischen Kalender begann das Jahr mit dem März, daraus ergibt sich die Verschiebung der numerischen Monate September bis Dezember und dem Februar als Jahresende. Die Etymologie der erwähnten Monatsnamen ist folgende:
- Januarius: Nach Janus, dem Beschützer der Stadttore, Gott des Aus- und Einganges, im übertragenen Sinne des Anfangs und des Endes, dargestellt mit zwei Gesichtern, blickt nach zwei Seiten, nämlich vorwärts und rückwärts. lateinisch ianua "Schwelle" (zum neuen Jahr).
- Aprilis: Wird abgeleitet von lat. aperire "öffnen", der Monat der Öffnung bzw. des Aufblühens.
- Quintilis: Der "fünfte Monat" im altrömischen Kalender und Geburtsmonat Julius Cäsars. Nach ihm wurde dieser Monat seit 44 v. Chr. Julius genannt.
- Sextilis: Dies war ursprünglich der sechste Monat im altrömischen Kalender, dementsprechend Sextilis genannt. Er wurde zu Ehren des ersten römischen Kaisers Augustus im Jahre 8 v. Chr. in Augustus umbenannt.